Home » News » Die macht der kleinparteien wer kann die wahl entscheiden

Die Macht der Kleinparteien – Wer kann die Wahl entscheiden?

Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Sie haben keine Chance auf das Kanzleramt, aber sie könnten darüber entscheiden, wie die künftige Regierung aussieht. Kleinparteien wie FDP, Linke und BSW stehen vor einer entscheidenden Hürde: der Fünf-Prozent-Sperrklausel im Bundestag. Wer sie nicht knackt, bleibt draußen, und das könnte den großen Parteien einen gewaltigen Vorteil oder einen bitteren Rückschlag bringen. Denn jede Stimme für eine Partei, die scheitert, fehlt in der Mandatsverteilung. Plötzlich kann jede Kleinpartei zum Königsmacher werden!

Aktuelle Quoten zur Bundestagswahl 2025

Die besten Bundestagswahl Wettanbieter sind sich einig: Die Union liegt klar auf Siegeskurs! Die AfD? Platz zwei scheint ihnen sicher! Doch spannend wird es dann bei den Kleinparteien: Hier führt das BSW. Aber knacken sie die magische Fünf-Prozent-Hürde? Der Wahl-Krimi geht in die heiße Phase, und jeder Prozentpunkt kann das Machtgefüge kippen!

Die Quoten verraten dabei oft mehr als jede Umfrage:

CDU/CSU 1,03
AfD 11,00
SPD 60,00
Grüne 110,00
BSW 210,00
Linke 277,00
FDP 280,00

Quoten: „Wer gewinnt die meisten Sitze im Bundestag?“

Welche Kleinpartei schafft den Einzug in den Bundestag?

Auf der spekulativen und umstrittenen Plattform Polymarket geht es derzeit heiß her! Wetten auf den Einzug in den Bundestag der Kleinparteien laufen und die Linke sorgt dabei für eine Mega-Sensation! Vor vier Wochen noch abgeschrieben, ist sie jetzt laut Polymarket-Quoten mit 91 % fast sicher im Bundestag!

Linke sorgt dabei für eine Mega Sensation

FDP und BSW? Hier lautet das aktuelle Motto: Zittern statt feiern! Die FDP kommt nur auf 39 %, das BSW auf mickrige 26 %. Und das, obwohl seriöse Wettanbieter das Sahra-Wagenknecht-Bündnis viel stärker sehen! Die entscheidende Frage ist: Wer liegt richtig? Wer verzockt sich? Die Antwort darauf gibt es spätestens am Wahlabend!

FDP und BSW Statistik

Wie würde der Einzug von FDP und BSW die Mandatsverteilung im Bundestag verändern?

Laut der neuesten Wahltrend-Umfrage von DAWUM (Stand: 20. Februar) zeichnet sich folgendes Bild ab:

Wie würde der Einzug von FDP und BSW die Mandatsverteilung im Bundestag verändern

Dadurch ergäbe sich folgende Verteilung der Sitze im Bundestag:

Sitzverteilung im Bundestag

Die Union würde also in diesem Fall 222 der 630 Sitze erhalten, die AfD 149 Sitze und die SPD käme auf 114 Sitze. Doch was passiert, wenn FDP und BSW minimal zulegen und jeweils fünf Prozent erreichen?

Theoretisches Wahlergebnis:

CDU/CSU 29,2 %
AfD 19,7 %
SPD 15,5 %
Grüne 13,1 %
Linke 6,7 %
FDP 5,0 %
BSW 5,0 %
Sonstige 5,8 %

Dann sieht die Sitzverteilung plötzlich ganz anders aus:

Partei Vorher Nachher +/-
CDU/CSU 222 195 27
AfD 149 132 17
SPD 114 104 10
Grüne 96 88 8
Linke 49 45 4
FDP 0 33 33
BSW 0 33 33
Sonstige 0 0

Für eine Mehrheit im Bundestag sind 316 Sitze nötig. Nach aktuellen Umfragen wäre damit beispielsweise eine Koalition aus CDU/CSU und SPD mit 336 Sitzen problemlos möglich. Doch das könnte sich ändern.

Sollten FDP und BSW die Fünf-Prozent-Hürde überspringen, verändert sich das Kräfteverhältnis drastisch: Union und SPD kämen nur noch auf 299 Mandate und hätten keine Mehrheit mehr!

Damit zeigt sich, wie wichtig jede Stimme für die Kleinparteien sein kann. Sie könnten darüber bestimmen, welche Mehrheiten am Ende überhaupt noch möglich sind und damit auch die Regierungsbildung erheblich beeinflussen.

Prognosen im Fokus: So steht es kurz vor der Bundestagswahl 2025

Die CDU/CSU dürfte als stärkste Kraft aus der Wahl hervorgehen. Offen bleibt hier nur, wie deutlich der Vorsprung ausfällt.

Für die Linke sieht es gut aus, ihr Einzug in den Bundestag gilt als wahrscheinlich. Anders bei BSW und FDP: Beide Parteien bewegen sich an der Fünf-Prozent-Hürde und müssen am Wahlabend um den Einzug zittern.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.