Das Spitzenspiel des 31. Spieltages in der deutschen Bundesliga steigt im Deutsche Bank Park: Eintracht Frankfurt empfängt RB Leipzig. Die SGE steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz und will diesen verteidigen, um sich das Ticket für den internationalen Wettbewerb zu sichern. Leipzig liegt drei Punkte dahinter auf Rang vier, spürt jedoch den Atem von Freiburg und Mainz im Nacken. Punkte sind für das Team von Trainer Zsolt Löw also Pflicht, doch die aktuellen Quoten sehen die Frankfurter leicht im Vorteil. Unsere erste Frankfurt Leipzig Prognose: ein hart umkämpftes Spiel mit leichten Vorteilen für die Eintracht.
UNSER TIPP:
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
2:1
Eintracht Frankfurt: News, Form und Statistiken
In den verbleibenden vier Spielen geht es für Trainer Dino Toppmöller und Eintracht Frankfurt darum, den dritten Tabellenplatz mit aller Macht zu verteidigen. Dass das kein Selbstläufer wird, zeigte das torlose Remis beim FC Augsburg am letzten Spieltag. Dennoch stehen die Chancen hervorragend, erstmals seit der Saison 1992/93 wieder unter den Top 3 der Bundesliga zu landen.
Personell muss Toppmöller gegen Leipzig auf Ebimbe und Neuzugang Santos verzichten, zudem ist der Einsatz von Spielmacher Mario Götze wegen einer Oberschenkelverletzung fraglich. Im Hintergrund brodelt bereits die Gerüchteküche: Innenverteidiger Robin Koch wird mit Borussia Dortmund in Verbindung gebracht, doch Insider schätzen die Wechselwahrscheinlichkeit als gering ein.
RB Leipzig: News, Form und Statistiken
Noch immer wirkt es ungewohnt, RB Leipzig ohne Marco Rose an der Seitenlinie zu sehen. Doch Interimstrainer Zsolt Löw liefert: In den letzten drei Spielen sammelte sein Team respektable sieben Punkte. Das 1:1-Unentschieden gegen Holstein Kiel am vergangenen Spieltag war jedoch wenig überzeugend.
Sorgen bereitet weiterhin die lange Verletztenliste: Bis zu acht Spieler könnten für das Duell in Frankfurt ausfallen, darunter die Routiniers Kevin Kampl und Willi Orban. Positiv: Xavi Simons kehrt nach seiner Sperre zurück und könnte offensiv für neue Impulse sorgen. Mit sieben Remis in 13 Rückrundenspielen droht Leipzig dennoch, den Anschluss an die Top 4 zu verlieren, wenn nicht bald wieder ein Dreier gelingt.
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig – Quoten
WETTMARKT | ||||
1X2 | ||||
Eintracht Frankfurt | 2,14 | 2,19 | 2,17 | 2,18 |
Unentschieden | 3,80 | 3,76 | 3,86 | 3,77 |
RB Leipzig | 3,14 | 3,19 | 3,07 | 3,12 |
Über/Unter 3,5 Tore | ||||
Über 3,5 Tore | 2,20 | 2,20 | 2,13 | 2,21 |
Unter 3,5 Tore | 1,64 | 1,74 | 1,69 | 1,65 |
Erstes Tor | ||||
Eintracht Frankfurt | 1,71 | 1,67 | 1,66 | 1,75 |
Keines | 21,00 | 21,10 | 20,80 | 20,90 |
RB Leipzig | 2,08 | 2,05 | 2,00 | 2,07 |
Beide Teams treffen | ||||
Ja | 1,43 | 1,48 | 1,41 | 1,44 |
Nein | 2,65 | 2,68 | 2,57 | 2,75 |
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig – Prognose
Leipzig gilt durchaus als Angstgegner der Eintracht: In den letzten drei direkten Duellen konnte Frankfurt nur einen einzigen Punkt ergattern, das Hinspiel gewann Leipzig mit 2:1. Ein klarer Anlass, auf Leipzig-Tipps zu setzen? Nur bedingt. Die aktuellen Wettquoten deuten eher auf ein Ende dieser Serie hin, und Frankfurt hat auch 12 seiner letzten 18 Heimspiele gewonnen.
Zudem endeten vier der letzten fünf Leipziger Auswärtsspiele zur Halbzeit mit einem Remis. Wer clever wetten möchte, könnte eventuell auf eine Halbzeit-Unentschieden-Wette oder auf einen knappen Frankfurter Heimsieg setzen, oder diese beiden Wetten kombinieren.
Eintracht Frankfurt – RB Leipzig – Tipp
Beide Mannschaften begegnen sich aktuell auf Augenhöhe, doch das Momentum und der Heimvorteil sprechen klar für die Eintracht. In unserer Frankfurt Leipzig Prognose tippen wir daher auf einen knappen Heimsieg. Am wahrscheinlichsten erscheint uns ein 2:1-Erfolg für die SGE.
Wer seine Wetten ergänzen möchte, könnte bei dieser offensivstarken Konstellation zusätzlich auf “Beide Teams treffen” setzen.