Jeder kennt es: Der große Favorit tritt an, die Buchmacher sehen ihn klar vorne, und viele setzen ohne großes Nachdenken auf den scheinbar sicheren Sieg. Doch genau hier verbirgt sich eine der spannendsten Wettmöglichkeiten – die Wette gegen den Favoriten. Warum? Weil Fußball (und Sport im Allgemeinen) unberechenbar ist. Überraschungen gehören dazu, Underdogs gewinnen öfter als gedacht, und genau diese Situationen können attraktive Wettquoten und hohe Gewinne mit sich bringen. Doch wie geht man dabei strategisch vor?
Favoriten verlieren – und das gar nicht so selten! Denken Sie an große Turniere: Die hochgehandelten Teams straucheln plötzlich gegen vermeintlich schwächere Gegner. Ein klassisches Beispiel? Deutschland scheidet 2018 als amtierender Weltmeister in der Vorrunde gegen Südkorea aus. Kaum jemand hätte das erwartet – doch wer auf Südkorea gesetzt hatte, konnte eine enorme Quote abräumen.
✅ Hohe Quoten, hohe Gewinne
Die Quoten auf Außenseiter sind oft deutlich lukrativer als auf Favoriten. Ein Favoritensieg bringt meist nur niedrige Quoten – nicht gerade verlockend. Doch wenn Sie auf den Underdog setzen und dieser tatsächlich gewinnt, kann sich das richtig lohnen.
✅ Favoriten stehen unter Druck
Top-Teams müssen nicht nur gewinnen – sie müssen überzeugen. Dieser Erwartungsdruck führt oft zu verkrampftem Spiel, während der Außenseiter frei aufspielen kann. Vergessen Sie bitte die Wichtigkeit der Psyche bei Sportwetten nicht!
✅ Taktische Überraschungen
Viele Underdogs setzen auf kompakte Defensivstrategien und gezielte Konter, die Favoriten in Bedrängnis bringen. Besonders in Pokalspielen oder K.o.-Duellen ist das eine oft gesehene Erfolgsformel.
Die Quoten sind bei den Wetten auf den Favoriten ziemlich uninteressant, denn die Wettanbieter gehen von einer hohen Wahrscheinlichkeit aus, dass der Favorit gewinnt. Entsprechend hoch sind die erhöhte Sportwetten Quoten bei der Wette auf den Außenseiter, denn die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn wird hier als ziemlich niedrig angesehen.
Bei den Favoriten ist häufig eine Siegserie zu beobachten, die Favoriten können mehrere Spiele hintereinander gewinnen. Schauen Sie sich deshalb die Durchschnittswerte bei Wettvorhersagen an. Irgendwann hat so eine Siegserie jedoch ein Ende, plötzlich kann ein vermeintlicher Außenseiter eine solche Serie beenden und das Spiel gewinnen. Sie sollten allerdings eine Wette gegen den Favoriten niemals aus dem Bauchgefühl oder da Sie glauben, aufgrund der hohen Quote einen hohen Gewinn zu erzielen, platzieren.
Möchten Sie gegen den Favoriten wetten, sollten Sie eine genaue Analyse vornehmen, um festzustellen, ob diese Wette wirklich Sinn macht. Sie sollten dabei darauf achten, ob
Treffen diese Fakten zu, dann können Sie davon ausgehen, dass der Außenseiter gewinnen kann. Solche Wetten können Sie besonders dann platzieren, wenn der Außenseiter einen Heimvorteil hat, denn in der Regel spielen die meisten Mannschaften daheim besser als auswärts. Ansonsten können Sie Favoritensiege in der Zweiten Halbzeit nutzen.
Eine Wette gegen den Favoriten ist nicht für Wetteinsteiger geeignet, sie sollte nur von erfahrenen Wettfreunden platziert werden. Es kommt bei einer solchen Wette auf Erfahrung und auf eine gute Vorbereitung an, um die Chancen richtig einzuschätzen. Hat der Favorit in der letzten Zeit eher schlecht gespielt, so steht er unter Druck, denn er will endlich wieder gewinnen. Das ist nicht immer einfach.
Es lohnt sich in solchen Fällen, gegen den Favoriten zu wetten. Es handelt sich bei der Wette gegen den Favoriten um eine sogenannte Querdenker-Wette, das heißt, dass Sie sich entgegen der Vorgehensweise der meisten anderen Wettfreunde entscheiden. Bei dieser Art von Strategie geht der Wettfreund davon aus, dass die Mehrheit der anderen Wettfreunde auf den Sieg des Favoriten wettet. Die besten Sportwetten Anbieter setzen daher niedrige Quoten an, denn für sie ist es wichtig, dass sie sich finanziell nicht verausgaben.
Irgendwann ist die Wette auf den Favoriten zum Scheitern verurteilt. Die wenigen Wettfreunde, die sich gegen den Favoriten entscheiden, können sich über hohe Quoten freuen.
Übrigens, Sie müssen nicht direkt auf den Außenseitersieg setzen. Alternativen sind:
Die Wette gegen den Favoriten ist besonders für Fußball geeignet, denn hier kann es immer wieder zu Überraschungen kommen. Sehr gut sind auch alle anderen Sportarten mit einem schnellen Ballwechsel und einer hohen Zahl an Toren oder Punkten geeignet, beispielsweise
Bei Futsal ist nichts anderes als Hallenfußball, die Regeln unterscheiden sich jedoch zwischen Futsal und Fußball. Zu einem schnellen Ballwechsel kommt es beim Eishockey, hier sind häufig Überraschungssiege der Außenseiter möglich. Nicht viel anders sieht es beim Basketball oder beim American Football aus, denn hier werden viele Punkte vergeben. Bei einer Situation im Spiel können drei oder mehr Punkte auf einmal vergeben werden, ein Spiel kann äußerst knapp ausgehen, nicht selten hat der Außenseiter die Nase vorn. Die Strategie gegen den Favoriten können Sie auf Vorauswetten, aber auch auf Livewetten anwenden.
Gegen den Favoriten zu wetten ist nicht nur mutig, sondern kann auch äußerst lukrativ sein – wenn die Analyse stimmt. Wer einfach blind auf den Underdog setzt, wird langfristig Verluste einfahren. Doch wer Statistiken, Formkurven und Motivationsfaktoren klug nutzt, kann aus dieser Strategie echten Mehrwert ziehen.
Überraschungen gehören zum Sport dazu – und wer sie früh erkennt, kann daraus Kapital schlagen.
Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.
Beste Wettartikel