Home » Sportwetten strategien » Fussballwetten mit dem numerator
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Fußballwetten sind längst mehr als nur das simple Setzen auf den Ausgang eines Spiels. Jeder von uns hat sich schon gefragt: Wie kann ich meine Chancen verbessern und klüger wetten? Der Numerator könnte die Antwort auf diese Frage sein. Doch was steckt hinter diesem Begriff, und wie kann er Ihnen helfen, Ihre Wettstrategien auf das nächste Level zu heben?

In diesem Artikel möchten wir Ihnen zeigen, wie der Numerator bei Fußballwetten funktioniert, wie Sie ihn richtig anwenden und welche Chancen er Ihnen eröffnet. Denn wir sind überzeugt: Wer den Numerator beherrscht, geht nicht nur mit einem besseren Gefühl, sondern mit einer klareren Strategie ins Rennen.

Was ist der Numerator?

Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein präzises Werkzeug, das Ihnen hilft, die Wettquoten besser zu verstehen und Ihre Entscheidungen gezielter zu treffen. Genau das bietet der Numerator. Anstatt sich nur auf den Bauchgefühl oder allgemeine Quoten zu verlassen, hilft Ihnen diese Methode, die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses mit mathematischer Präzision zu berechnen. Die Formel dazu wurde von einer Mathematikerin der Technischen Universität Berlin entwickelt. Es ist, als würden Sie das Spielfeld nicht nur mit Ihren Augen, sondern auch mit einem leistungsstarken Scanner betrachten, der jedes Detail erfasst.

Mit dem Numerator können Sie sich von den herkömmlichen Wettmustern lösen und eine strategische Perspektive einnehmen. Warum sollten Sie sich auf den Zufall verlassen, wenn Sie das Spiel besser verstehen können? Die Vorteile dieser Berechnungsmethode liegen auf der Hand: Weniger Unsicherheit, mehr Kontrolle und eine fundierte Entscheidungsgrundlage.

Wie sicher ist der Numerator?

Viele Wettfreunde träumen davon, jede Sportwette zu gewinnen. Laut einer Berliner Diplom-Mathematikerin soll das mit den entsprechenden mathematischen Kenntnissen möglich sein. Voraussetzung dafür ist, dass Sie die Quoten auf verschiedenen Wettportalen und direkt beim besten Wettanbieter verfolgen.

Die Sicherheit des Numerators bei Fußballwetten hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Prinzipiell handelt es sich bei der Anwendung des Numerators um eine mathematische Methode, die auf statistischen Daten und Wahrscheinlichkeitsberechnungen basiert. Doch wie bei jeder Wette gibt es keine 100%ige Garantie für den Erfolg.

Warum ist der Numerator nicht absolut sicher?

  1. Unvorhersehbarkeit des Spiels: Fußball ist ein sehr dynamisches Spiel, und auch wenn der Numerator auf einer fundierten Berechnung beruht, gibt es immer unvorhersehbare Elemente – wie rote Karten, unerwartete Verletzungen oder außergewöhnliche Spielzüge – die das Ergebnis beeinflussen können. Diese “Zufallsfaktoren” sind schwer zu quantifizieren.

  2. Datenqualität: Der Numerator stützt sich auf historische Daten und statistische Analysen. Falls die verwendeten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, kann dies die Berechnung verfälschen und zu ungenauen Vorhersagen führen.

  3. Marktveränderungen: Quoten und Wettmärkte können sich in Echtzeit ändern, basierend auf neuen Informationen oder dem Verhalten anderer Wettteilnehmer. Das bedeutet, dass ein Einsatz, der auf einem bestimmten Wert basiert, nachträglich weniger wert sein kann.

Wie kann der Numerator jedoch Ihre Chancen erhöhen?

Trotz dieser Unsicherheiten bietet der Numerator eine klare, strategische Grundlage. Er hilft, subjektive Einschätzungen zu minimieren und setzt auf eine objektive Analyse der verfügbaren Informationen. Wenn Sie ihn richtig anwenden und die gewonnenen Daten kritisch hinterfragen, können Sie Ihre Entscheidungen fundierter treffen.

Kurz gesagt, der Numerator macht das Wetten auf Fußballspiele systematischer und kalkulierbarer – aber es bleibt immer ein gewisses Risiko, das durch die Natur des Spiels und der Wettmärkte bedingt ist. Wer sich auf den Numerator verlässt, sollte sich bewusst sein, dass es keine sicheren Gewinne gibt, sondern nur eine verbesserte Wahrscheinlichkeit, klüger zu wetten.

Ist eine Rendite von 175 Prozent möglich?

Eine Rendite von 175 Prozent bei Fußballwetten ist theoretisch möglich, aber äußerst unwahrscheinlich und riskant. In der Welt der Wetten hängt der Erfolg von vielen Faktoren ab, und eine derartige Rendite würde in der Praxis eher als außergewöhnlich gelten.

Nehmen wir an, Sie setzen 100 € auf eine Wette mit einer Quote von 1,75. Wenn Sie gewinnen, erhalten Sie 175 € zurück, also 75 € Gewinn. Wenn Sie jedoch viele Wetten tätigen und bei jeder dieser Wetten hohe Quoten und Gewinne erzielen, könnten Sie eine kumulierte Rendite von 175 Prozent erreichen. Das setzt jedoch voraus, dass Ihre Wettstrategie konstant erfolgreich ist – was in der Realität extrem schwer zu erreichen ist.

Um das zu verstehen, schauen wir uns einige wichtige Punkte an:

  • Fußballwetten, insbesondere bei hohen Quoten, bieten zwar die Möglichkeit, hohe Gewinne zu erzielen, aber genauso auch die Möglichkeit, alles zu verlieren. Um eine Rendite von 175 Prozent zu erreichen, müssten die getätigten Wetten sehr hohe Quoten oder sehr profitable Ergebnisse erzielen. Das bedeutet, dass das Risiko bei jeder einzelnen Wette enorm hoch wäre.
  • Um eine hohe Rendite zu erzielen, benötigen Sie eine langfristige Strategie, die Sie konstant und diszipliniert verfolgen. Es geht nicht nur darum, die richtigen Quoten zu finden, sondern auch die richtigen Wettmärkte und eine fundierte Analyse. Bei einer so hohen Rendite müssten Sie Ihre Einsätze geschickt steuern und darauf achten, dass die Wetten über die Zeit hinweg konstant profitabel sind.
  • Selbst wenn Sie in einer kurzen Zeitphase eine solche Rendite erzielen, wird es sehr schwierig, dies langfristig zu wiederholen. Die meisten erfolgreichen Wettstrategien bieten eine wesentlich geringere, aber stabilere Rendite. Hohe Gewinne in kurzer Zeit sind oft mit extrem hohen Risiken verbunden, die auch zu erheblichen Verlusten führen können.

Was Sie beim Numerator bei Fußballwetten beachten sollten

Bei Fußballwetten können Sie die Strategie mit dem Numerator anwenden, doch sollten Sie diese Strategie erst ausprobieren, indem Sie Testwetten platzieren. Um Testwetten abzuschließen, können Sie sich bei zwei verschiedenen Wettanbietern anmelden und die Bonusangebote in Anspruch nehmen. So können Sie die Wetten kostenlos platzieren. Bei diesen Wetten sollten Sie folgendes beachten:

  • Gestaltung der Quoten
  • gleicher Wetteinsatz bei beiden Wetten
  • jeweils Wette auf die höhere Quote mit geringem Wetteinsatz platzieren

Bei Sportwetten kommt es darauf an, Verlust und Risiko zu minimieren. Ist das nicht möglich, treten erhebliche Komplikationen ein, auch der Numerator funktioniert dann nicht mehr. Sie sollten mehrere Wetten ausprobieren, bevor Sie letztendlich den Numerator anwenden. 

Die Wette mit dem Numerator – ein kleiner Trick

Der Numerator ist ein kleiner Trick, mit dem Sie gewinnen können. Allerdings gewinnen Sie nur dann immer, wenn Sie die Strategie auf Wetten mit nur zwei möglichen Ausgängen nutzen. Ist hingegen auch ein Remis möglich, dann ist diese Strategie zwar anwendbar, doch kann es auch zu Verlusten kommen. Möchten Sie mit Ihren Sportwetten ernsthaft Geld gewinnen, dann lohnt es sich, diese Strategie anzuwenden, da sie eine sehr hohe Rendite verspricht. Schon bei einem geringen Einsatz lohnt sich die Rendite.

Außerdem müssen Sie in Erfahrung bringen, wie es mit den Gewinnmöglichkeiten tatsächlich aussieht. Sie sollten zuerst Testwetten abschließen. Haben Sie festgestellt, wie einfach es ist, mit dieser Strategie zu gewinnen, können Sie einen höheren Einsatz platzieren. Sie können beispielsweise den Einsatz verdoppeln. Vergleichbar ist der Numerator am ehesten mit der Arbitrage-Wette, bei der Sie auf jeden möglichen Ausgang wetten und die Wettanbieter mit den besten Quoten auswählen. Allerdings ist die Wette mit dem Numerator deutlich einfacher als eine Arbitrage-Wette. Wer eine andere Strategie ausprobieren möchte, der kann gegen ein Unentschieden Wetten.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.