Home » Sportwetten strategien » Kann man von sportwetten leben
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Es gibt wohl kaum einen aktiven Sportwetter, der noch nie darüber nachgedacht hat, wie es wohl wäre, von dem Erfolg seiner Tipps leben zu können. Und tatsächlich handelt es sich dabei um eine sehr schöne Vorstellung, schließlich ist die Zeit, die man in die Recherche und die Analyse der Sportwelt investiert, harte Arbeit.

Tatsächlich existieren einige Profis, die es langfristig geschafft haben, ihren Lebensunterhalt allein durch die Gewinne aus den Wetten zu bestreiten. Dennoch liegt die Anzahl der erfolgreichen Sportwetter unter einem Prozent. Um sich besser in das Thema hineinzudenken, wollen wir im Folgenden ein paar Blicke auf einige Erfolgsgeheimnisse der besten Wetter werfen. Ebenso beleuchten wir, welche Voraussetzungen entscheidend sind, um langfristig von Sportwetten leben zu können.

Voraussetzungen für erfolgreiche Wetten

Um von Glücksspiel leben zu können, benötigt man vor allem eines: Erfahrung. Als Neuling muss man sich daher schnellstens von dem Gedanken verabschieden, schon bald lukrative Umsätze machen zu können. Es ist einfach ausgeschlossen, als blutiger Anfänger durchgehende Profite einzufahren, vor allem, wenn man bedenkt, dass Profis oftmals viele Jahre gebraucht haben, um ihr aktuelles Niveau zu erreichen. Auch hier gilt also, Geduld bewahren und in langsamen Schritten bewegen.

Geld Verdienen mit Sportwetten

Um langfristig erfolgreich zu sein, sollten einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein:

  1. Fundiertes Wissen: Ein tiefes Verständnis des Sports, auf den Sie wetten, ist entscheidend. Dazu gehört nicht nur das Wissen über Teams, Spieler und aktuelle Form, sondern auch über Statistiken, historische Daten und taktische Trends. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie fundierte Entscheidungen treffen.

  2. Realistische Zielsetzung: Wetten sind keine Garantie für Gewinne, deshalb ist es wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Setzen Sie sich klare, erreichbare Ziele und vermeiden Sie es, auf „schnelle“ Gewinne zu setzen, die oft mit hohem Risiko verbunden sind.

  3. Disziplin und Geduld: Erfolgreiche Wettstrategien erfordern Geduld. Es ist verlockend, impulsiv zu wetten, aber langfristiger Erfolg kommt durch konsequentes Wetten mit einem klaren Plan. Halten Sie sich an Ihre Strategie und lassen Sie sich nicht von kurzfristigen Rückschlägen entmutigen.

  4. Bankroll-Management: Eine solide Bankroll-Verwaltung ist der Schlüssel. Bestimmen Sie ein Budget, das Sie bereit sind zu riskieren, und setzen Sie nur einen kleinen Teil dieses Budgets auf jede Wette. Auf diese Weise können Sie auch längere Verluststrähnen überstehen, ohne Ihr gesamtes Kapital zu gefährden.

  5. Analyse der Wettmärkte: Der Wettmarkt ist dynamisch. Erfolgreiche Spieler analysieren regelmäßig die Quoten und Märkte, um Wertwetten zu finden – also Wetten, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses höher ist, als die Quoten es widerspiegeln.

  6. Verantwortungsbewusstes Wetten: Erfolg kommt nicht nur durch hohe Gewinne, sondern auch durch das Vermeiden von großen Verlusten. Setzen Sie Limits für Ihre Einsätze und halten Sie sich an diese, um nicht in eine Spielsucht oder finanzielle Schwierigkeiten zu geraten.

Die Erfolgsgeheimnisse der Profis 

Wer zum Profispieler aufsteigen will, der sollte sich an ein paar grundsätzliche Regeln halten. So lassen sich beispielsweise nur die wenigsten auf Kombinations-Wetten ein. Diese mögen zwar sehr verlockend sein, was nicht zuletzt an den hohen Quoten liegt, doch am Ende überwiegt so gut wie immer der Risikofaktor. Aus diesem Grund halten sich die Top-Akteure vorwiegend an Solotipps. Der Gewinn mag für den Moment zwar geringer sein, doch am Ende deutlich langfristiger.

Zudem muss das Sportwetten stets als kleines Gerangel zwischen Kunde und Buchmacher betrachtet werden. Es geht darum, wer das bessere Wissen hat. Erfolgreiche User entscheiden sich dazu, ihre Tipps auf Nebenmärkte zu setzen oder aber auf unwichtige Ligen und Ereignisse. Denn ein Online Wettanbieter hat kaum eine Chance, alle Offerten detailliert und ausgiebig zu analysieren. Daher läuft die Quotenfindung in Bezug auf die Rahmendisziplinen ein wenig lockerer ab. Wer über das entsprechende Wissen verfügt, kann sich als Kunde einen Vorteil sichern und somit den Buchmacher übertrumpfen.

Worauf man sich ebenfalls nicht einlassen sollte, zumindest dann, wenn man als Berufsspieler agieren will, sind Livewetten. Natürlich beinhaltet das eine gewisse Spannung, die Tipps auf ein laufendes Event zu platzieren, doch dadurch entfällt die Möglichkeit zur genauen Analyse. Es fehlt schlichtweg die Zeit, wodurch eine Livewette mehr zum Glücksspiel wird.

Zudem sollte man sich beim Setzen seiner Tipps unbedingt an gute Quoten halten. Denn als Profispieler arbeitet man nicht bloß mit einem Anbieter, sondern besitzt bei mehreren Buchmachern sein Konto. Betrachtet man die Quotenunterschiede über das ganze Jahr hinweg, so können diese schnell in eine vierstellige Höhe aufsteigen. Des Weiteren ist in diesem Bereich die Handhabung der Wettsteuer in Deutschland zu berücksichtigen. Um hier die besten Sportwetten Anbieter zu finden, sollte man ein Vergleichsportal nutzen. Anders verliert man einfach zu schnell die Übersicht. Zuletzt muss man sich eine ganz eigene Strategie erarbeiten, was ebenfalls nur durch die Investition von Zeit und das Ansammeln von Erfahrung möglich ist.

Von Sportwetten leben: Arbeiten im Wettmilieu

Viele Leute interpretieren die Begrifflichkeit falsch. Denn von Sportwetten zu leben, bedeutet nicht einfach nur täglich vor dem Computer zu sitzen und ein paar Tipps aus dem Bauch heraus abzugeben. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Wer erfolgreich im Wettgeschäft sein will, muss auch hart dafür arbeiten. Kein Tipp wird abgegeben, ohne eine eigene Analyse durchgeführt zu haben.

Dazu gehört beispielsweise, Informationen zu den einzelnen Sportlern und Mannschaften einzuholen und auszuwerten. Ebenso kommt man nicht drum herum, den Einsatz mehrmals abzuwägen. Auch gilt es, die Spielsummen den eigenen Finanzstrategien geschickt anzupassen, je nachdem, wie hoch das Risiko ist. Generell heißt es, sollten nicht mehr als maximal 5 Prozent des Kapitals gesetzt werden.

Unumgänglich ist auch eine durchschaubare Buchführung, ganz ähnlich, wie es in einem normalen Geschäft abläuft. Ziel ist, dass der finanzielle Überblick jederzeit gewahrt bleibt. Zudem kann sich die Buchführung auch dafür eignen, eigene Schwächen sowie Stärken zu erkennen und auf diese Weise das Wettsystem in der Zukunft zu verfeinern.

Gründe fürs Scheitern

Immer wieder finden sich Spieler, die in das Wettgeschäft der Profis einsteigen wollen. Doch viele von ihnen scheitern. Der Grund dafür ist einfacher, als man zunächst glauben mag. Normalerweise fehlt es den meisten an eiserner Disziplin. So ist teilweise eine gute Strategie dabei, doch diese wird schnell verändert, wenn nur eine weitere lukrative Quote auf dem Schirm erscheint.

Die Leute lassen sich schnell durch den Gedanken der Gewinnmaximierung manipulieren, denn das ist, was bei den Usern im Vordergrund steht. Zugleich ist das einer der größten Fehler. Es ist einfach nicht ratsam, sein Tageslimit auszuschöpfen, selbst wenn der nächste Tipp lukrativ zu sein scheint. Ebenso ist der Zeitfaktor zu berücksichtigen. Denn als Freizeitspieler müsste man sich täglich für einige Stunden mit Sportwetten beschäftigen.

Fazit: Von Sportwetten leben ist harte Arbeit

Sportwetten können unglaublich spannend und mit etwas Glück auch lukrativ sein – doch der wahre Schlüssel zum Erfolg liegt in der richtigen Herangehensweise. Es geht nicht nur darum, auf das richtige Team zu setzen, sondern darum, sich tief mit den Zahlen, den Trends und den Strategien auseinanderzusetzen. Wer nur auf sein Bauchgefühl hört, wird schnell merken, dass es nicht ausreicht, um langfristig erfolgreich zu sein.

Der wahre Gewinn kommt mit Disziplin und einer klaren Strategie. Wenn Sie die richtigen Wetten finden, Ihre Einsätze geschickt steuern und niemals Ihre finanziellen Grenzen überschreiten, können Sie sich Stück für Stück einen nachhaltigen Erfolg aufbauen. Es geht darum, Verantwortung zu übernehmen, sowohl für die eigenen Einsätze als auch für das eigene Verhalten. Wettanbieter setzen Limits aus gutem Grund, und es ist wichtig, diese als Teil des Spiels zu akzeptieren, nicht als Hindernis.

Letztlich ist Sportwetten kein Glücksspiel, sondern ein Spiel der klugen Entscheidungen. Wer Geduld hat, ständig dazulernt und sich nicht von kurzfristigen Rückschlägen entmutigen lässt, kann seine Erfolgschancen maximieren. Machen Sie sich bewusst: Es geht nicht um den schnellen Gewinn, sondern um das kontinuierliche Wachstum als Wettender. Wenn Sie bereit sind, Ihr Wissen ständig zu erweitern und mit Bedacht zu setzen, steht Ihnen auf lange Sicht einiges an Erfolg bevor.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.