Home » Sportwetten strategien » Lassen sich sportwetten limits vermeiden
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Sportwetten bieten Spannung und die Aussicht auf Gewinne, doch oft stoßen Spieler auf ein scheinbar unsichtbares Hindernis: die Limits. Diese Begrenzungen sind Teil des Geschäftsmodells der Wettanbieter, um sich selbst und die Spieler zu schützen. Doch was, wenn Sie die Grenzen überschreiten möchten? Lassen sich diese Limits wirklich umgehen oder sind sie ein unvermeidlicher Teil des Spiels?

Die Frage, ob und wie man Sportwetten Limits vermeiden kann, sorgt immer wieder für Diskussionen. Wir sind ihr auf den Grund gegangen.

Das Problem mit den Wettanbieter Limits

Sportwetten Limits

Wer ein Portal für Sportwetten besucht, hat Lust, sein Wetthobby uneingeschränkt auszuleben. Das kennen Sie sicherlich von sich selbst: Wenn Sie sich einloggen, recherchieren Sie spannende Wetten, füllen individuelle Tippscheine aus und wählen dabei aus Einzel- und Kombiwetten, aus Wetten mit hohen und niedrigen Quoten sowie aus Klassikern und Exoten alles so aus, wie es Ihnen gefällt. Und genau da kann es sein, dass Ihnen  ein Sportwetten Anbieter einen Strich durch die Rechnung macht: nämlich dann, wenn er für Sportwetten Limits festlegt. 

Ein Beispiel: Sie sind Experte für eine bestimmte Sportart und sind sich wirklich sicher, dass ein Match einen bestimmten Ausgang haben wird. Ihr Budget ist hoch, Sie könnten mit einem hohen Einsatz einen noch viel höheren Gewinn erzielen. Doch die Buchmacher Limits hindern Sie daran. Anstatt Ihren Wunschbetrag zu investieren, können Sie nur einen bestimmten Betrag setzen. Um dieses Limit kommen Sie nicht herum. Sie platzieren also Ihre Wette mit dem maximal möglichen Einsatz und gewinnen. Doch richtig freuen können Sie sich darüber dennoch nicht. Denn Sie hätten noch viel mehr gewinnen können, wenn es keine Sportwetten-Limits geben würde.

Dieses Problem kennen alle, die sich mit Sportwetten in der heißen Phase befassen. Und es ist insbesondere für diejenigen problematisch, die den Nervenkitzel lieben und hohe Summen ins Spiel bringen möchten. Wenn Wettanbieter Limits fixieren, kann das die Wettgewinne unerfreulich schmälern

Dürfen Wettanbieter Limits festsetzen?

Nicht selten wird diskutiert, ob es legal ist, dass es für Sportwetten Limits bei den Einsätzen gibt. Die Antwort lautet: Ja. Denn wenn Sie sich bei einem Wettanbieter registrieren, müssen Sie immer ein Häkchen beim Registrierungsvorgang setzen, wodurch Sie du den sogenannten AGBs zustimmen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden von den Wettanbietern entwickelt und beinhalten unter anderem auch Hinweise zu Sportwetten-Limits und dem Ausschluss von den Wetten.

Diese Limits können auf verschiedene Weisen festgelegt werden:

  • Maximaler Einsätze pro Wette
  • tägliche, wöchentliche oder monatliche Einzahlungslimits
  • Einschränkungen basierend auf dem Wettverhalten eines Spielers

Wer als Spieler regelmäßig gegen diese Limits verstößt, muss mit Konsequenzen rechnen, die von vorübergehenden Sperren bis hin zum dauerhaften Ausschluss reichen können. Die spezifischen Limits können jedoch je nach Anbieter und Wettverhalten variieren. Sie sind sie ein fester Bestandteil des Wettmarktes und ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Wetten.

Warum gibt es Sportwetten Limits?

Wettanbieter setzen Limits aus verschiedenen Gründen, und mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle. Der wichtigste Punkt vorweg: Limits helfen, exzessive Verluste zu verhindern und die Gefahr von Spielsucht zu verringern. Sie sind auch eine Sicherheitsmaßnahme, um den fairen Wettbewerb zu wahren und den Missbrauch von Wettangeboten zu vermeiden.

  • Spielerschutz: Ein zentraler Faktor ist der Schutz vor Spielsucht und übermäßigen Verlusten. Wettanbieter möchten sicherstellen, dass Spieler ihre finanziellen Grenzen nicht überschreiten, was durch Limits unterstützt wird.
  • Verantwortungsvolles Wetten: Wettanbieter fördern verantwortungsbewusstes Spiel, indem sie Limits aufsetzen. Dies hilft, die Spieler zu ermutigen, mit Bedacht zu wetten und ihr Risiko zu kontrollieren.
  • Vermeidung von Missbrauch: Limits verhindern, dass Spieler unrechtmäßig versuchen, das System zu manipulieren oder sich unfaire Vorteile zu verschaffen, etwa durch betrügerische Wetten oder Arbitrage-Wetten.
  • Marktrisiko und Absicherung: Wettanbieter setzen Limits, um ihr eigenes finanzielles Risiko zu steuern. Durch die Begrenzung der Einsätze stellen sie sicher, dass sie nicht unvorhersehbar hohe Verluste erleiden, besonders bei großen Wettgewinnen.
  • Spielverhalten des Nutzers: Wettanbieter beobachten das Wettverhalten der Nutzer. Wer regelmäßig hohe Einsätze tätigt oder ungewöhnlich erfolgreich ist, kann mit strengeren Limits konfrontiert werden, um eine faire Wettumgebung zu gewährleisten.
  • Gesetzliche Vorschriften: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Anforderungen, die Wettanbieter dazu verpflichten, Limits zu setzen, um den rechtlichen Rahmen einzuhalten und den Schutz der Spieler zu garantieren.

Den richtigen Wettanbieter auswählen

Natürlich können dir von jedem Wettanbieter Limits gesetzt werden. Doch sie unterscheiden sich von Buchmacher zu Buchmacher. Im Internet gibt es eine Menge Foren, in denen auch das Thema Sportwetten und Limits diskutiert wird. Die Erfahrungen, die andere Wettkollegen mit einem Buchmacher bezüglich solcher Limits gemacht haben, können ein solides Fundament für Ihre eigene Auswahl sein.

Mit den Wetten abwechseln

Wenn Profis den Plan haben, maximal zu gewinnen, führen sie dies in aller Regel so durch, das sie Einzelwetten mit hohen Quoten spielen. Und dies führt wiederum dazu, dass die Buchmacher solche Wetten fokussieren und diese Sportwetten mit Limits belegen. Das heißt für Sie, das du bei solchen Wettanbietern Limits verhindern können, indem Sie Ihre Wetten nicht so einseitig umsetzen, sondern ab und zu einmal abwechseln, indem Sie eine Kombiwette spielen. Damit weichen Sie von einem festen Schema ab. Meist ist es dann so, dass es von den Wettanbietern bei solchen Strategien weniger Sportwetten-Limits gibt.

Keine Quotenjagd betreiben

Es gibt Wettprofis, die eine ganz bestimmte Strategie bei ihren Wetten verfolgen: Sie schnappen sich die Ausreißer bei den Quoten und sahnen mit Topquoten ab. Damit sie sicher sein können, dass sie etwas gewinnen, wetten sie bei anderen Buchmachern den anderen Ausgang eines Matches. Und das ist die Strategie, die bei den Buchmachern in der Regel gar nicht beliebt ist. Wenn Sie den Plan haben, bei einem Wettanbieter Limits zu vermeiden, sollten Sie daher nicht ausschließlich die Topquoten bedienen, sondern auch einmal die Abwechslung ins Spiel bringen, die die Wettanbieter von ihren Kunden schätzen.

Weniger Auszahlungen sind besser

Wenn Sie bei einem Wettanbieter ständig eine Auszahlung beantragen, ist es natürlich auch leichter möglich, dass man Sie für einen Profi in Sachen Sportwetten halten könnte. Denn wer ständig eine Auszahlung hat, gewinnt auch konstant. Diesen Eindruck von Professionalität können Sie dadurch vermeiden, dass Sie weniger Auszahlungen beantragen. Wenn Sie beispielsweise einen Monat nichts von Ihrem Kundenkonto bei einem Buchmacher abheben, können Sie den professionellen Eindruck von Ihnen anders gestalten. Vielleicht ist so auch vermeidbar, dass Sie als vermeintlicher Profi durch den Wettanbieter Limits erhalten. 

Tests mit dem Bonus machen

Auch bei der Auswahl des richtigen Wettanbieters in Sachen Limits ist es empfehlenswert, wenn Sie sich Ihre eigene Meinung verschaffen. Das ist natürlich ideal für Sie umzusetzen, wenn Sie eine ausgewählte Reihe von Buchmachern selbst unter die Lupe nehmen. Mit einem Sportwetten Bonus für Neulinge können Sie das mit hohem Komfort und sicher gestalten. Denn es ist ein klassischer Willkommensbonus, wenn Ihnen ein Buchmacher die erste Einzahlung verdoppelt. Sie können dann das Wettangebot sicher checken und auch einen Eindruck erhalten, ob ein Wettanbieter Limits hat. Natürlich gibt es auch für die Stammkunden immer wieder Boni, mit denen Sie das überprüfen können.

Die Null vermeiden – eigentlich keine Problem

Auch wenn der Zusammenhang nicht ganz schlüssig sein sollte – es ist immer wieder so, dass Wettanbieter Limits festlegen, wenn ein User sein Wettkonto durch Auszahlungen regelmäßig komplett auf Null bringt. Es ist also ratsam, dass immer ein paar Euro Ihr Konto bevölkern. Das ist für Sie kein Ding und bezüglich des Themas Sportwetten und Limits kann es eine positive Wirkung haben. Viele Ihrer Wettkollegen haben es schon festgestellt. Vielleicht hat die Strategie ja auch für Sie einen tollen Effekt, sodass Sie damit Sportwetten-Limits nachhaltig vermeiden können.

Aus dem Visier

Es ist eigentlich eine simple Sache. Je mehr Sie im Visier der Buchmacher sind, umso genauer werden sie Sie beobachten und auch einmal mit Sportwetten-Limits agieren. Deshalb ist es auch eine gute Devise, durchschnittlich zu agieren und im Strom der anderen mitzuschwimmen, Das gilt auch für den Kundensupport. Wenn es im Live Chat Ihr Hauptthema ist, Wettgewinne zu maximieren, ist es nicht allzu verwunderlich, wenn Ihnen der Wettanbieter Limits gibt. Sie haben es also in diesem Kontext durchaus in der Hand, dass Sie die unbeliebten Limits durch die Wettanbieter vermeiden können.

Fazit: Strategien gegen Sportwetten-Limits entwickeln

Zusammenfassend kann man sagen, dass jeder Wettanbieter Limits setzen kann, der in Europa lizenziert ist und der bei Ihnen bestimmte Tendenzen in Ihrrem Wettverhalten feststellt. Das können Sie nicht vermeiden und ein Rechtsstreit mit einem Unternehmen in Malta oder Curacao ist nicht ratsam. Daher sollten Sie im Idealfall so agieren, dass Sie ein bestimmtes Wettverhalten vermeiden. Optimal ist es, wenn Sie nicht als Wettmaximierer aktiv sind. Zudem ist es ratsam, in Foren den Austausch zum Thema Sportwetten und Limits zu verfolgen, da Sie dann eher abschätzen können, welcher Wettanbieter Limits besonders als Mittel einsetzt.

Dieser Ratgeber soll Ihnen insbesondere demonstrieren, dass es nicht den Königsweg rund um die Vermeidung der Sportwetten-Limits gibt. Es ist ratsam, genau zu überprüfen, was für Sie das Beste ist. Und natürlich gilt auch bei diesem Thema: Ausprobieren macht klug. 

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.