Home » Sportwetten strategien » Wetten gegen den trend wann macht das sinn
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Wer bei Sportwetten auf die richtige Strategie setzt, erkennt schnell, dass die sichersten Wetten oft diejenigen sind, die dem aktuellen Trend widersprechen. Ein Klassiker: Eine Mannschaft, die sich in einer schlechten Form befindet, der Trainer steht vor der Entlassung und die Auswärtsspiele werden verloren.

In solchen Fällen wird die Mehrheit der Wettscheine auf den Favoriten gesetzt. Doch manchmal macht es mehr Sinn, gegen den Strom zu wetten. Solche Wetten gehören zu den effektiven Strategien, die es ermöglichen, von unerwarteten Wendungen zu profitieren. Im Folgenden werden einige Beispiele und Anhaltspunkte erläutert, bei denen es oft sinnvoll ist, nicht auf den Favoriten, sondern auf den Außenseiter zu setzen.

Beispiele aus dem echten Leben

Wer sich mit Wahrscheinlichkeitsrechnung auskennt, weiß, dass selbst die wahrscheinlichsten Ereignisse nicht zwangsläufig eintreffen müssen. Das gilt nicht nur im echten Leben, sondern auch bei Sportwetten. Ein einfaches Beispiel: Wenn ein Bus in den letzten drei Tagen regelmäßig zu spät kommt, heißt das nicht, dass er am vierten Tag erneut verspätet sein muss.

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er wieder zu spät kommt, kann er durchaus pünktlich fahren. So verhält es sich auch im Sport: Nur weil ein Team drei Spiele hintereinander verloren hat, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es auch im vierten Spiel verliert. Serien sind dazu da, durchbrochen zu werden. Wer sich entscheidet, gegen den Trend zu wetten, sollte sich jedoch vorher intensiv mit der Situation auseinandersetzen, um impulsive „Wutwetten“ zu vermeiden.

Gründe, warum eine Serie reißen kann

Zurück zum Beispiel mit dem Bus: Warum ist der Bus zu spät gekommen? Es gab mehrere Tage lang eine Baustelle, die den Busaufenthalt verlängerte, aber an Tag vier wurde diese Baustelle entfernt. Der Busfahrer hat dreimal hintereinander verschlafen, aber er hat nun Ärger bekommen und wird sicher nicht noch einmal zu spät kommen. Ein neuer Busfahrer war nicht mit der Strecke vertraut, hat sich aber nach einigen Tagen eingewöhnt.

Diese Beispiele lassen sich auf Sportereignisse übertragen: Ein Team hat mehrere Spiele verloren, weil der beste Abwehrspieler verletzt war – beim vierten Spiel ist er jedoch wieder fit. Eine Mannschaft hat aufgrund mangelnder Konzentration verloren, doch nach einem klärenden Gespräch mit dem Vorstand könnte sich alles ändern. Ein Trainer kommt mit seiner Mannschaft nicht mehr zurecht – er wird vor dem vierten Spiel entlassen.

Alle diese Beispiele zeigen, dass es durchaus Sinn machen kann, gegen den Trend zu wetten. Aber wie bei jeder Wette erfordert dies gründliche Recherche und Wissen über das bevorstehende Spiel.

Beispiel: FC Bayern München 2016/17

Im Herbst 2016 erlebte der FC Bayern München eine überraschend schwierige Phase. Nach einer Serie von Siegen und beeindruckenden Auftritten waren sie plötzlich in einer Krise. Im fünften Spieltag der Bundesliga war Bayern zu Gast bei Hamburg, einem Team, das zu diesem Zeitpunkt um den Klassenerhalt kämpfte.

Viele Experten sagten einen klaren Sieg für Bayern voraus – die Quoten für einen hohen Auswärtssieg mit einem Handicap von -2 oder mehr waren verlockend. Doch Bayern gewann nur mit 1:0.

In den folgenden Spielen ging die Misere weiter:

  • Bayern verlor gegen Atlético Madrid mit 1:0.
  • Bayern spielte zu Hause nur 1:1 gegen den 1. FC Köln.
  • In Frankfurt kam es zu einem 2:2-Unentschieden.

Nach der Punkteteilung gegen Köln war es klar, dass Bayern in einer Krise steckte. Für das Spiel in Frankfurt waren die Wettanbieter weiterhin favorisiert, doch wer mit Fachwissen und ein wenig Risikobereitschaft gegen den Strom setzte, konnte mit einer Double Chance 1/x Wette profitabel abschließen.

Der Ausblick: Wie geht es weiter?

Natürlich hätte die Wette gegen den Trend auch nach hinten losgehen können. Aus diesem Grund würden erfahrene Profiwetter keine großen Summen setzen, sondern nur kleinere Beträge. Sie werden für ihren Mut mit höheren Quoten belohnt. Wie es für Bayern im nächsten Spiel aussieht, hängt von vielen Faktoren ab. Ob das Team seine Form zurückgewinnt, lässt sich erst nach dem nächsten Spiel beurteilen.

Die verschiedenen Arten von Wetttaktiken bei Wetten gegen den Trend

Es ist auch wichtig, zwischen den verschiedenen Gründen zu unterscheiden, warum jemand gegen den Trend wettet: Emotionale Wetten: Ein echter Fan eines Teams wird oft emotional entscheiden und auf seine Mannschaft setzen – auch wenn die objektiven Gründe dagegen sprechen. Rationale Entscheidungen: Ein erfahrener Wetter setzt dagegen auf Fakten und Analysen.

Er glaubt, dass sich das Team aufgrund bestimmter Veränderungen oder Umstände verbessern wird. Ein echter HSV-Fan würde möglicherweise nie gegen sein eigenes Team wetten, auch wenn die Chancen darauf gut stehen könnten. Ein Profi sieht die Dinge jedoch anders: Wenn ein Trainerwechsel ansteht und die Mannschaft einen Motivationsschub bekommt, kann das Wetten auf den Außenseiter durchaus sinnvoll sein.

Lohnen sich Wetten gegen den Trend?

Wer sich entscheidet, gegen den Strom zu wetten, sollte sich darüber im Klaren sein, dass dies mit einem höheren Risiko verbunden ist. Es ist ratsam, nur kleine Beträge zu setzen und niemals mehr zu riskieren, als man sich leisten kann. Diese Wetten sollten nie impulsiv, sondern immer rational und auf fundierten Informationen basierend getroffen werden. Zudem lohnt es sich, bewährte Wettstrategien wie die Halbzeitendstand-Wette oder die Kelly-Strategie zu berücksichtigen.

Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.