{"id":9038,"date":"2019-01-28T11:26:15","date_gmt":"2019-01-28T10:26:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.wette.de\/?p=9038"},"modified":"2025-03-27T12:32:47","modified_gmt":"2025-03-27T11:32:47","slug":"wetten-gegen-den-trend-wann-macht-das-sinn","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.wette.de\/sportwetten-strategien\/wetten-gegen-den-trend-wann-macht-das-sinn\/","title":{"rendered":"Wetten gegen den Trend – wann macht das Sinn?"},"content":{"rendered":"

Wer bei Sportwetten auf die richtige Strategie setzt, erkennt schnell, dass die sichersten Wetten oft diejenigen sind, die dem aktuellen Trend widersprechen. Ein Klassiker: Eine Mannschaft, die sich in einer schlechten Form befindet, der Trainer steht vor der Entlassung und die Ausw\u00e4rtsspiele werden verloren.<\/p>\n

In solchen F\u00e4llen wird die Mehrheit der Wettscheine auf den Favoriten gesetzt. Doch manchmal macht es mehr Sinn, gegen den Strom zu wetten. Solche Wetten geh\u00f6ren zu den effektiven Strategien, die es erm\u00f6glichen, von unerwarteten Wendungen zu profitieren. Im Folgenden werden einige Beispiele und Anhaltspunkte erl\u00e4utert, bei denen es oft sinnvoll ist, nicht auf den Favoriten, sondern auf den Au\u00dfenseiter zu setzen.

<\/svg><\/div>
Inhaltsverzeichnis<\/div><\/div>