\n
Eisb\u00e4ren Berlin \u2013 Schwenninger Wild Wings<\/h3>\n5:2<\/h3>\n<\/div><\/div>\nEisb\u00e4ren Berlin News: Statistiken & aktueller Stand<\/h2>\n
Ausw\u00e4rts pr\u00e4sentieren sich die Eisb\u00e4ren Berlin gewohnt stark<\/b>. Bei den Grizzlys Wolfsburg gab es einen 3:1-Sieg. Kai Wissmann erwies sich einmal mehr als der Mann f\u00fcr die fr\u00fchen Tore und brachte die Berliner nach knapp zehn Minuten in \u00dcberzahl in F\u00fchrung. Zach Boychuk erh\u00f6hte nach etwa 33 Minuten auf 2:0. F\u00fcr die Vorentscheidung sorgte Marcel Noebels mit seinem Tor zum 3:0 knapp sechs Minuten vor Schluss. Die Grizzlys verk\u00fcrzten zwar noch einmal auf 1:3, doch die Eisb\u00e4ren brachten den Vorsprung \u00fcber die Zeit.<\/p>\n
Nun wollen Serge Aubin und Co. den Wild Wings aus Schwenningen die Fl\u00fcgel stutzen<\/b>. Im bisherigen Saisonverlauf gelang dies noch nicht. In Schwenningen unterlag man mit 3:4 nach Penaltyschie\u00dfen, daheim mit 3:4 nach Verl\u00e4ngerung. Auch die j\u00fcngste Bilanz sieht gegen das Team aus dem Schwarzwald alles andere als gut aus. Schwenningen gewann acht der letzten zehn Duelle.<\/p>\nSchwenninger Wild Wings News: Statistiken & aktueller Stand<\/h2>\n
Verdient mit 4:2 <\/b>setzten sich die Schwenninger Wild Wings am zweiten Weihnachtstag gegen die D\u00fcsseldorfer EG durch. Der Sieg war allerdings ein hartes St\u00fcck Arbeit. Das erste Tor markierten die G\u00e4ste in der 33. Spielminute. Erst im letzten Drittel schafften es die Wild Wings \u201caufs Board\u201d. Sebastian Uvira, Philip Feist und Tyson Spink drehten das Spiel zugunsten der Gastgeber. Der Anschluss der DEG etwa zweieinhalb Minuten vor dem Ende brachte nichts mehr ein. Will Weber beseitigte mit seinem Empty Net Goal 13 Sekunden vor dem Ende die letzten Zweifel am Sieg.<\/p>\n
Die Wild Wings d\u00fcrfen durchaus selbstbewusst in die Hauptstadt reisen<\/b>. In der Uber Arena gelang in dieser Saison bereits ein 4:3-Erfolg nach Verl\u00e4ngerung. In eigener Halle behielten sie mit 4:3 nach Penaltyschie\u00dfen die Oberhand. Ausfallen wird Phil Hungerecker, der sich gegen D\u00fcsseldorf das Schl\u00fcsselbein brach und bereits operiert wurde. Fehlen werden au\u00dferdem Tylor Spink, Matt Puempel, Daniel Schwaiger und Ken Andr\u00e9 Olimb. Ob der erkrankte Joacim Eriksson spielen kann, steht noch nicht fest. Daf\u00fcr ist der zuletzt gesperrte Alexander Karachun wieder mit von der Partie.<\/p>\n