{"id":94462,"date":"2024-10-11T16:46:47","date_gmt":"2024-10-11T14:46:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.wette.de\/?p=94462"},"modified":"2024-10-16T15:18:27","modified_gmt":"2024-10-16T13:18:27","slug":"bekannteste-dopingfaelle-in-der-ufc","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.wette.de\/wissen\/bekannteste-dopingfaelle-in-der-ufc\/","title":{"rendered":"Bekannteste Dopingf\u00e4lle in der UFC"},"content":{"rendered":"

Doping ist in der UFC seit jeher ein Thema. Mixed Martial Arts ist eine der h\u00e4rtesten Sportarten der Welt. Die besten Fighter zeigen ihre Kampfkunst in der UFC. Es ist nicht verwunderlich, dass der eine oder andere Profi zu illegalen Hilfsmitteln greift. Wir haben Ihnen die bekanntesten Dopings\u00fcnder der UFC-Kampfsport-Serie<\/b> zusammengestellt.<\/p>\n

Diese Dopingf\u00e4lle in der UFC haben f\u00fcr Schlagzeilen gesorgt<\/h2>\n

In der Liste der UFC-Dopings\u00fcnder sind mehrere der Top-K\u00e4mpfer<\/b> zu finden. Nicht wenige Karrieren in den zur\u00fcckliegenden Jahren wurden durch Dopingsperren unterbrochen.<\/p>\n

\n

Jon Jones<\/h3>\n\"Jon\n

Jon Jones ist der aktuelle UFC Champion im Schwergewicht. Frei von Skandalen war die Karriere des Amerikaners aber nicht. Der K\u00e4mpfer wurde mehrfach des Dopings \u00fcberf\u00fchrt<\/b>, 2015 nach einem positiven Kokain-Test sowie in den darauffolgenden beiden Jahren wegen anderer verbotenen Substanzen.<\/p>\n

Die Br\u00fcder des UFC Champions sind American Football Spieler in der NFL<\/b>. Arthur und Chandler Jones haben bereits den Super-Bowl gewonnen.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

\n

Anderson Silva<\/h3>\n\"Anderson\n

Der brasilianische MMA-K\u00e4mpfer ist ehemaliger UFC-Mittelgewichts-Champion. Der heute 49-j\u00e4hrige h\u00e4lt noch immer den Rekord der l\u00e4ngsten Siegesserie in der UFC<\/a><\/b>. 2015 wurden bei Anderson Silva vor dem Kampf gegen Nick Diaz anabole Steroide gefunden. Der Brasilianer wurde f\u00fcr ein Jahr gesperrt.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

\n

Brock Lesnar<\/h3>\n\"Brock\n

Brock Lesnar ist nicht nur als MMA-K\u00e4mpfer, sondern auch als Wrestler bekannt. Der 130-Kilo-Koloss ist ehemaliger UFC-Schwergewichts-Champion. Gedopt war Lesnar bei der UFC 200 Fight-Night 2016. Er wurde nach seinem Kampf positiv auf Clomifen getestet<\/b>. Brock Lesnar wurde ebenfalls f\u00fcr ein Jahr gesperrt und ist im Anschluss zum Wrestling zur\u00fcckgekehrt.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

\n

TJ Dillashaw<\/h3>\n\"TJ\n

TJ Dillashaw \u2013 bekannt als The Viper \u2013 ist eine der schillerndsten UFC-Figuren. Der heute 38-j\u00e4hrige war zwischen 2014 und 2016 sowie von 2017 bis 2019 Bantamgewichts-Champion<\/b> der UFC. Gestoppt wurde die Karriere von TJ Dillashaw durch einen positiven EPO-Befund 2019. The Viper wurde zwei Jahre gesperrt.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

\n

Josh Barnett<\/h3>\n\"Josh\n

Josh Barnett hat in seiner Karriere f\u00fcr mehrere MMA-Organisationen gek\u00e4mpft. Anfang des Jahrtausends war Barnett kurzzeitig j\u00fcngster UFC Schwergewichts-Champion<\/b> aller Zeiten. Der Titel wurde ihm aufgrund eines positiven Dopingtests aber aberkannt. Nach einigen Jahren Pause kam der Amerikaner 2013 zur\u00fcck, fiel aber erneut auf. 2018 hat Josh Barnett die UFC freiwillig verlassen, da er der USADA (amerikanische Doping Beh\u00f6rde) nicht mehr vertraute.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

UFC mit neuem Dopingkontrollsystem<\/h2>\n

\"DrugDie UFC hat nach der H\u00e4ufung der Dopingvergehen in den zur\u00fcckliegenden Jahren reagiert. Die Zusammenarbeit mit den Testern der USADA wurde Ende 2023 gestoppt. Zuvor hatte es bereits Kontroversen mit den Pr\u00fcfern hinsichtlich einer UFC-R\u00fcckkehr von Superstar Conor McGregor<\/b> gegeben. Der Ire stand zwar bisher nie direkt unter Dopingverdacht, hat sich aber immer wieder \u00fcber die USADA Mitarbeiter beschwert.<\/p>\n

Neuer Anti-Doping Partner der UFC ist die Drug Free Sport International (DFSI). Das Unternehmen geh\u00f6rt im Bereich Dopingbek\u00e4mpfung zu den weltweit f\u00fchrenden Firmen<\/b>. Die DFSI besch\u00e4ftigt rund um den Globus gut 5.000 Mitarbeiter, die die Probeentnahmen durchf\u00fchren. Die Dopingj\u00e4ger k\u00f6nnen an 365 Tagen rund um die Uhr bei den UFC-K\u00e4mpfern unangemeldet zur Kontrolle erscheinen.<\/p>\n

F\u00fcr die Verwaltung der Dopingtests und eventuelle Sanktionen<\/b> ist die Combat Sports Anti-Doping (CSAD) zust\u00e4ndig.<\/p>\n

Besonderheiten der Dopingrichtlinie<\/span>Fakten zu den Dopingtests<\/span><\/div>
\n

Besonderheiten der Dopingrichtlinie<\/h3>\n

Die UFC hat die Liste der verbotenen Mittel weitestgehend von der Welt-Doping-Agentur WADA \u00fcbernommen, aber einige Anpassungen vorgenommen. Einige verbotene Substanzen wurden von der Dopingliste gestrichen<\/b>, beispielsweise Marihuana.<\/p>\n

Eine weitere Besonderheit bei der UFC Dopingbek\u00e4mpfung ist, dass es unterschiedliche Grenzwerte f\u00fcr alle verbotenen Mittel gibt. Die UFC will so sicherstellen, dass zwischen absichtlicher Einnahme und unbeabsichtigter Kontamination<\/b> unterschieden werden kann.<\/p>\n<\/div>\n

\n

Fakten zu den Dopingtests 2025<\/h3>\n

Die DFSI hat bis zum 20. September 2024 in diesem Jahr insgesamt 3.667 Dopingtests<\/b> durchgef\u00fchrt. Interessanterweise wurde dabei Conor McGregor elf Mal getestet, obwohl die R\u00fcckkehr des Iren in den Octagon immer noch nicht zu 100% feststeht. Alle anderen Profis, die bei der UFC unter Vertrag stehen, sind drei bis f\u00fcnf Mal getestet worden.<\/p>\n<\/div><\/div><\/div>\n

Die neuen F\u00e4lle: Diese K\u00e4mpfer wurden erwischt<\/h2>\n

Die Arbeit der DFSI hat bereits den einen oder anderen Dopings\u00fcnder ans Tageslicht gebracht. Die drei prominentesten UFC Dopingf\u00e4lle 2024<\/b> haben wir nachfolgend zusammengestellt.<\/p>\n

<\/span>Walt Harris<\/div>
\n

Walt Harris<\/h3>\n\"Walt\n

Walt Harris ist das erste bekannte Opfer des neuen Anti-Doping-Programms der UFC. Der Amerikaner hat von der CSAD eine vierj\u00e4hrige Sperre<\/b> erhalten. Harris, zuvor im Schwergewicht unterwegs, darf fr\u00fchestens Ende 2028 in den Oktagon<\/b> zur\u00fcckkehren.<\/p>\n

Anzumerken ist an dieser Stelle, dass die positiven Dopingtests von Walt Harris aber nicht aus diesem Jahr stammen. Er wurde 2023 zwei Mal erwischt<\/b>. Lediglich das Strafma\u00df wurde aufgrund der neuen Richtlinien verh\u00e4ngt.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

<\/span>Khalil Rountree<\/div>
\n

Khalil Rountree<\/h3>\n\"Khalil\n

Der Fall von Khalil Rountree zeigt, wie differenziert die UFC in Sachen Doping vorgeht. Beim Weltranglisten-Achten im Halbschwergewicht wurden verbotene Steroide festgestellt. Da Khalil Rountree aber nachweisen konnte, dass er die Mittel unbewusst mit Nahrungserg\u00e4nzungsmitteln aufgenommen<\/b> hat, fiel die Strafe milde aus. Rountree wurde lediglich f\u00fcr zwei Monate suspendiert.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

<\/span>Joilton Lutterbach<\/div>
\n

Joilton Lutterbach<\/h3>\n\"Joilton\n

Joilton Lutterbach ist der j\u00fcngste Dopingfall der UFC<\/b>. Noch im August stand der 31-j\u00e4hrige Brasilianer erfolgreich gegen Manuelo Morales Etoube im Ring. Nach dem Kampf wurde der Mittelgewichtler positiv auf Steroide getestet. Lutterbach wurde f\u00fcr zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen.<\/p>\n<\/div><\/div>\n

\n

Die Folgen f\u00fcr die Sportler<\/h2>\n

Ein positiver Dopingbefund kann f\u00fcr die Sportler unterschiedliche Folgen haben. Die UFC ist \u2013 wie beschrieben \u2013 bem\u00fcht, bei den<\/b> Strafen Abstufungen vorzunehmen<\/b>, je nach der Schwere des Vergehens. Grunds\u00e4tzlich sind folgende Sanktionen denkbar:<\/p>\n

\n