Home » Zahlungen » Lastschrift
Dennis Buchbauer
Offenlegung
Wir verwenden Affiliate-Links in unseren Inhalten. Wenn Sie auf diese Links klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision - ohne zusätzliche Kosten für Sie. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.

Lastschrift Wettanbieter sind eine Seltenheit. Obwohl diese Zahlungsmethode in Deutschland grundsätzlich weit verbreitet ist, wird sie bei Online Wettanbietern aus verschiedenen Gründen im Prinzip nicht genutzt. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Lastschrift bei Sportwetten kaum verfügbar ist und welche sicheren Alternativen Ihnen stattdessen zur Verfügung stehen.

Was ist ein Lastschriftverfahren Wettanbieter?

Im Zusammenhang mit Online Wettanbietern bedeutet das Lastschriftverfahren, dass Ihr eingezahlter Betrag direkt von Ihrem Bankkonto abgebucht wird, ohne dass eine manuelle Überweisung erforderlich ist. Der Wettanbieter zieht das Geld nach der Erteilung einer Einzugsermächtigung automatisch ein.

Die Funktionsweise des Lastschriftverfahrens

Beim Lastschriftverfahren berechtigen Sie den Zahlungsempfänger, Geld von Ihrem Girokonto einzuziehen, Sie erteilen ihm eine Einzugsermächtigung. Das ist vor allem bei regelmäßig wiederkehrenden Zahlungen der Fall, beispielsweise bei Miete oder Strom. Sie müssen dem Zahlungsempfänger Ihre Bankleitzahl und Ihre Kontonummer mitteilen.

Heute wird das Lastschriftverfahren per Sepa vorgenommen, Sepa steht für Single Euro Payments Area. Mit Sepa wird die bargeldlose Zahlung im europäischen Raum erleichtert, dafür gelten internationale Standards. Sepa ist nicht nur in den Ländern der Eurozone, sondern auch in verschiedenen Ländern außerhalb der Eurozone möglich. Im geschäftlichen Zahlungsverkehr ist Sepa seit August 2014 Standard, es wird für Überweisungen ebenso wie für das Lastschriftverfahren genutzt. Privatpersonen können bereits seit August 2014 Zahlungen im Sepa-Verfahren vornehmen, doch offiziell ist Sepa in Deutschland für Privatpersonen erst seit 01. Februar 2016 bindend. Mit Sepa können Sie Überweisungen vornehmen, doch können Sie den Zahlungsempfänger auch zum Lastschriftverfahren berechtigen.

Die Funktionsweise des Lastschriftverfahrens

Möchten Sie eine Einzugsermächtigung erteilen, handelt es sich dabei heute um das Sepa-Mandat, das immer schriftlich erteilt werden muss. Das schriftliche Sepa-Mandat erfordert zwar einen erhöhten Verwaltungsaufwand, doch ist ein besserer Schutz vor gefälschten Mandaten gewährleistet. Bei der Erteilung des Sepa-Mandats müssen Sie Ihre IBAN und Ihren BIC-Code angeben. Der BIC-Code wird häufig auch als SWIFT-Code bezeichnet und besteht aus Buchstaben, die auf die Bezeichnung der Bank hindeuten. IBAN ist die Abkürzung für International Bank Account Number. In Deutschland verfügt die IBAN über 22 Stellen, zu denen

  • Landeskennzeichen DE für Deutschland
  • Prüfziffer, zwei Stellen
  • Bankleitzahl, acht Stellen
  • Kontonummer, zehn Stellen

gehören. In anderen Ländern kann die IBAN länger oder kürzer sein, auf Malta verfügt sie über bis zu 31 Stellen, während sie in Norwegen lediglich 15 Stellen hat. Die IBAN soll den internationalen Zahlungsverkehr erleichtern, allerdings besteht der Nachteil darin, dass es aufgrund ihrer Länge zu Fehlern bei der Eingabe kommen kann. Derjenige, der die IBAN falsch eingibt, trägt das Risiko.

Lastschriftverfahren Funktion

Sicherheit bei der Zahlung im Lastschriftverfahren

Sicherheit bei der Zahlung im Lastschriftverfahren

Das Lastschriftverfahren per Sepa zeichnet sich durch ein hohes Maß an Sicherheit aus, egal, ob es innerhalb Deutschlands oder für Zahlungen an ausländische Empfänger erfolgt. Da der Empfänger der Dienstleistung oder Ware das Sepa-Mandat schriftlich erteilt hat, ist davon auszugehen, dass er mit der Abbuchung des Geldbetrages vom Girokonto einverstanden ist.

Ihre Bankdaten in Form von IBAN und BIC-Code sind sicher beim Zahlungsempfänger hinterlegt und vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Sicherheit ist auch gewährleistet, da Sie Beträge, mit denen Sie nicht einverstanden sind, zurückbuchen lassen können.

Warum gibt es keine Lastschrift Wettanbieter?

Zahlung mit Lastschriftverfahren werden Ihnen in der Welt des Online Glücksspiels so gut wie nie begegnen. Seriöse Wettanbieter sind bestrebt, ihren Kunden sichere und seriöse Zahlungsmethoden bereitzustellen, und auch verschiedene sichere Zahlungsarten bei Wetten anzubieten. Die Wettanbieter sind zumeist international tätig, sie passen die verfügbaren Zahlungsmethoden an das jeweilige Land des Kunden an. Die Kunden bevorzugen in der Regel die Zahlungsmethoden, die in ihrem Land gängig sind und als sicher gelten. Die elektronische Lastschrift ist in Deutschland beliebt, da sie bequem ist. Haben Sie das Sepa-Mandat für laufende Zahlungen erteilt, müssen Sie sich nicht mehr um die Zahlungen kümmern, Sie können die Sportwetten Online Lastschrift also nicht vergessen. Sie müssen lediglich die Zahlung in Ihr monatliches Budget einplanen, damit der Betrag auch auf dem Girokonto zur Verfügung steht. Das Sepa-Mandat kann allerdings auch für einmalige Zahlungen erteilt werden.

Sportwettenanbieter gewähren nur sehr selten die Möglichkeit für Lastschrift Sportwetten. Erfolgt eine Abbuchung im Lastschriftverfahren von Ihrem Girokonto, für die Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben, beispielsweise von Ihrem Telefon- oder Internetanbieter, und erscheint Ihnen diese Abbuchung zu hoch, können Sie sich an Ihre Bank wenden. Der Betrag kann von der Bank auf Ihr Girokonto zurückgebucht werden. Laut Gesetz ist eine Rückbuchung innerhalb von sechs Wochen ohne Angabe von Gründen möglich. Die Wettanbieter verzichten auf diese Zahlungsmethode, denn es wäre einfach, wenn Sie als Kunde Ihre Wetten verlieren und deshalb Ihre Einzahlung von der Bank zurückbuchen lassen. Die Wettanbieter sichern sich vor Zahlungsverlusten ab.

Das Risiko, dass Wettkunden bei Wettanbieter mit Lastschrift eingezogene Geld zurückbuchen, wäre für die Sportwettenanbieter unkalkulierbar – daher bieten sie dieses Verfahren in der Regel nicht an. Würde ein Wettanbieter tatsächlich das Lastschriftverfahren anbieten, dann müssten Sie als Kunde jedes Mal, wenn Sie eine Einzahlung vornehmen wollen, ein erneutes Sepa-Mandat erteilen. Schließlich kann ein seriöser Wettanbieter nicht in jedem Monat den gleichen Betrag von Ihrem Girokonto einzahlen. Sie müssen selbst entscheiden, wann Sie einzahlen und in welcher Höhe Sie eine Einzahlung leisten. Das Sepa-Mandat, das jedes Mal neu erteilt werden muss, ist für den Wettanbieter und auch für Sie viel zu aufwendig.

Vorteile des Lastschriftverfahrens

Das Lastschriftverfahren bietet dem Schuldner, aber auch dem Gläubiger einige Vorteile:

    • hohes Maß an Sicherheit für beide Vertragsparteien
    • Schuldner kann die Zahlung nicht vergessen und muss sich nicht um die Einzahlung kümmern
    • Schuldner kann, wenn er mit einer Abbuchung von seinem Girokonto unzufrieden ist, die Rückbuchung durch seine Bank veranlassen
    • Rückbuchung erfolgt innerhalb kurzer Zeit

Das Lastschriftverfahren ist besonders für ständig wiederkehrende Zahlungen wie Telefongebühr, Wasser oder Strom, aber auch für Versicherungen vorteilhaft. Einige Dienstleister ermöglichen nur die Zahlung im Lastschriftverfahren, dazu wird einmalig ein Sepa-Mandat erteilt. Möchten Sie eine andere Zahlungsmöglichkeit nutzen, können Sie dem Dienstleister das Sepa-Mandat wieder entziehen, auch das muss schriftlich erfolgen. Bei der Kündigung eines Vertrages erlischt das Sepa-Mandat automatisch, wenn die Kündigungsfrist abgelaufen ist.

Nachteile des Lastschriftverfahrens

Das Lastschriftverfahren bietet nicht nur Vorteile, sondern es hat besonders für den Zahlungsempfänger Nachteile. Zumindest theoretisch ist eine Rückbuchung des Betrages durch den Empfänger der Ware oder Dienstleister möglich, also besteht ein Risiko. Der Zahlungsempfänger muss ein paar Tage warten, bis er über den eingezogenen Betrag verfügen kann. Wie lange es dauert, bis der Zahlungsempfänger das Geld bekommt, hängt von den involvierten Banken ab.

Es kann bis zu zwei Tage dauern, bis der Zahlungsempfänger über das Geld verfügen kann. Würde die Zahlung im Lastschriftverfahren bei einem Wettanbieter möglich sein, dann würde sowohl für den Wettanbieter als Zahlungsempfänger als auch für Sie als Kunden ein hoher Aufwand entstehen, da Sie für jede Zahlung ein Sepa-Mandat erteilen müssten. Es würde auch zu lange dauern, bis das Geld auf Ihrem Wettkonto eingeht. Die Zahlung im Lastschriftverfahren beim Wettanbieter ist einfach nicht realistisch.

Gebühren für das Lastschriftverfahren

GebührenWürde ein Wettanbieter die Zahlung im Lastschriftverfahren ermöglichen, dann würde er, wenn er seriös ist, dafür keine Gebühren erheben. Die Auszahlung der Gewinne könnte nicht im Lastschriftverfahren erfolgen, sie wäre per Banküberweisung möglich und wäre gebührenfrei.

Allerdings kann die Bank für Zahlungen im Lastschriftverfahren eine Gebühr erheben, diese Gebühr unterscheidet sich je nach Bank. Bei den Direktbanken, die ein kostenloses Girokonto anbieten, wird für das Lastschriftverfahren keine Gebühr erhoben, die Abbuchungen sind gebührenfrei.

Alternativen zum Lastschriftverfahren beim Wettanbieter

Sie sehen also, dass die Zahlung im Lastschriftverfahren bei einem Wettanbieter nicht sinnvoll ist und dass die Wettanbieter ihre Gründe haben, diese Zahlung nicht zu ermöglichen. Eine alternative Zahlungsmethode zu Wettanbieter mit Lastschrift ist ClickandBuy, das bei einigen Wettanbietern zur Zahlung angeboten wird. Für die Kunden bietet diese Zahlungsmethode ähnliche Vorteile wie das Lastschriftverfahren; der Wettanbieter geht kein Risiko ein, da es für den Kunden nicht möglich ist, den Betrag zurückzubuchen.

Der Nachteil besteht bei ClickandBuy darin, dass Sie als Wettkunde ein Konto bei ClickandBuy eröffnen müssen, was jedoch schnell erledigt ist. ClickandBuy dient als Schnittstelle für Wettanbieter und Wettkunde, doch wird ClickandBuy auch bei anderen Online-Dienstleistern angeboten.

Haben Sie ein Konto bei ClickandBuy eröffnet, müssen Sie keine Einzahlung darauf vornehmen, da für die Zahlungen per ClickandBuy eine Rechnung gestellt wird und der Rechnungsbetrag dann im Lastschriftverfahren von Ihrem Girokonto abgebucht wird. Möchten Sie ein Konto bei ClickandBuy eröffnen, nimmt ClickandBuy eine Bonitätsprüfung vor. Nur dann, wenn Sie über die entsprechende Bonität verfügen, können Sie ein ClickandBuy-Konto eröffnen. ClickandBuy behält sich vor, Limits für Zahlungen zu setzen, die allerdings abhängig von der Bonität sukzessive erhöht werden können. Ein Vorteil von ClickandBuy liegt darin, dass das Geld sofort nach der Einzahlung auf Ihrem Wettkonto eingeht. Außer ClickandBuy können Sie noch weitere Alternativen zum Lastschriftverfahren wählen, bei denen es sich um elektronische Geldbörsen handelt:

Auch hier müssen Sie ein Konto beim Anbieter der jeweiligen Zahlungsart wie Beispielsweise für eine Sportwetten PayPal Lastschrift ein zugehöriges PayPal Konto eröffnen, der Anbieter kann die Beträge im Lastschriftverfahren von Ihrem Girokonto abbuchen, wenn Sie ihm ein Sepa-Mandat erteilen. Für Deutschland, England und Schweden kann man auch mit dem Anbieter Zimpler Sportwetten leicht und einfach absetzen. Eine Alternative zum Lastschriftverfahren sind auch die Sportwetten mit Banküberweisung, doch müssen Sie bei jeder Zahlung die lange IBAN angeben. Und wenn Sie lieber mit einem festen Kontingent wetten wollen, sind für sie die Cashlib Wettanbieter interessant, dieses System arbeitet nämlich mit Prepaid Kreditkarten für Online-Zahlungen.

Einzahlung beim Wettanbieter mit einer Lastschrift Alternative

Die Einzahlung beim Wettanbieter ist unabhängig von der Zahlungsmethode sehr einfach. Für den Fall, dass Sie noch nicht wissen, wie es geht, haben wir einen Leitfaden erstellt, der Ihnen zeigt, wie Sie in wenigen Schritten ein Einzahlungen durchführen können.

1. Registrieren Sie sich beim Wettanbieter

Nachdem Sie sich für einen der besten Wettanbieter aus unserem Vergleich entschieden haben, müssen Sie sich bei Ihrer bevorzugten Wett-Website anmelden und dort ein Konto eröffnen. Der Anmeldeprozess ist bei den meisten Online Buchmachern sehr ähnlich.

Klicken Sie auf der Startseite des Buchmachers auf die Schaltfläche „Konto erstellen“, “Registrieren” oder ähnliches. Sie werden zum Anmeldeformular weitergeleitet, in das Sie Ihren Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und einen Promocode (falls vorhanden) eingeben müssen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Angaben gemacht haben. Einige Wettseiten verlangen außerdem die Angabe Ihrer persönlichen Daten.

Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Verifizierungslink, über den Sie Ihr Konto aktivieren können.

2. Verifizierung beim Wettanbieter

Der nächste Schritt ist die Verifizierung Ihres Wettkontos. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie Ihre Gewinne abheben möchten. Klicken Sie auf Ihrer Profilseite auf persönliche Einstellungen, um Ihr Konto zu verifizieren. Zur Verifizierung Ihres Wettkontos benötigen Sie einen Führerschein oder einen Reisepass. Laden Sie ein deutliches Foto eines der Dokumente hoch und klicken Sie auf „Überprüfen“. Das System wird Ihr Dokument analysieren und Ihr Konto überprüfen, sobald es die Anforderungen erfüllt.

Tipp: Die Konto Verifizierung reicht normalerweise kurz vor der ersten Auszahlung aus. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen jedoch, sich frühzeitig um den KYC-Prozess zu kümmern.

3. Wählen Sie eine Zahlungsmethode aus

Damit Sie eine Sportwetten Einzahlung vornehmen können, müssen Sie in den Kassenbereich navigieren und Ihre bevorzugte Zahlungsmethode auswählen. Sie können eine traditionelle Banküberweisung vornehmen oder andere Zahlungsmethoden wie Skrill, Neteller, Visa, MasterCard, Bitcoin oder Ethereum verwenden. Prüfen Sie, welche dieser Optionen für Sie am bequemsten ist, und wählen Sie eine davon, um Ihre Zahlung vorzunehmen.

4. Platzieren Sie eine Wette

Sobald Sie den Registrierungsprozess erfolgreich abgeschlossen und Ihr Wettkonto aufgeladen haben, kann die erste Wette platziert werden. Um eine Wette zu platzieren, sehen Sie ein Menü, in dem Sie die Art der Wette auswählen können, die Sie platzieren möchten, z. B. auf Casinospiele, Live-Sport oder traditionelle Sportwetten. Klicken Sie hier auf „Sportwetten“, sehen Sie etwas weiter unten eine Liste von Sportarten.

Wählen Sie die Sportart Ihrer Wahl aus und Sie sehen im mittleren Bereich eine Reihe von Spielen, auf die Sie wetten können, jeweils mit den entsprechenden Quoten. Wählen Sie die Quoten, die Sie am meisten interessieren, und schließen Sie Ihre Wette ab, indem Sie den gewünschten Betrag eingeben und auf die Bestätigungsschaltfläche klicken.

Wählen Sie den richtigen Wettanbieter aus

Wählen Sie den richtigen Wettanbieter ausMöchten Sie Sportwetten online platzieren – wie beispielsweise Fußball Wetten – kommt es auf die Wahl des richtigen Wettanbieters an. Seriosität sollte im Vordergrund stehen, einen seriösen Wettanbieter erkennen Sie an der Lizenz einer staatlichen Aufsichtsbehörde, die EU-weit anerkannt wird. Weiterhin sollten Sie auf das Wettangebot, auf eine App oder mobile Webseite für das Wetten unterwegs und die Auswahl an Zahlungsmethoden achten. Weitere Auswahlkriterien sind Neukundenbonus und Bonusbedingungen, Auszahlungsquoten und Kundensupport.

Der kostenlose Wettanbietervergleich auf Wette.de informiert über die verschiedenen Kriterien bei den Wettanbietern und den jeweiligen Ersteinzahlungsbonus.

Fazit – Nutzen Sie Alternativen zu Sportwetten per Lastschrift

Wettanbieter mit Lastschrift gibt es heutzutage praktisch nicht mehr. Die Methode birgt für Buchmacher zu hohe Risiken, insbesondere durch mögliche Rückbuchungen und regulatorische Einschränkungen. Wer dennoch bequem und sicher Geld auf sein Wettkonto einzahlen möchte, kann auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen. Besonders Kreditkarten, E-Wallets wie PayPal oder Skrill sowie Sofortüberweisungen sind weit verbreitet und ermöglichen schnelle sowie zuverlässige Transaktionen. Wer also einen seriösen Wettanbieter sucht, sollte sich auf diese modernen Zahlungsmethoden konzentrieren.

Häufig gestellte Fragen zum Lastschriftverfahren für Sportwetten

Warum gibt es keine Wettanbieter mit Lastschrift mehr?

Gibt es eine Möglichkeit, doch per Lastschrift einzuzahlen?

Welche Alternativen gibt es zur Lastschrift?

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ#
Dennis Buchbauer

Hey, ich bin Dennis und befasse mit seit nunmehr 10 Jahren mit Sportwetten. Ich bin auf Wette.de für die Testberichte sowie die Sportwetten Strategien zuständig. Einen Wettanbieter Teste ich aus Spielersicht, ich schaue mir also nicht nur die Webseite an, sondern Wette tatsächlich selbst.